
Wichtige Details
- Der zuverlässige Standard für sehr niedrige Drücke
- Ein nicht rotierendes Kolbenmanometer mit automatischem Kontrollsystem
- Bewährte Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Langzeitstabilität

Genauigkeit
Die Aufrechterhaltung der Kalibrierungsrückverfolgbarkeit und -genauigkeit ist für nationale Normungslaboratorien, Kalibrierungseinrichtungen sowie für die Hersteller von Druckmessgeräten von größter Bedeutung.
| Ausführung | Druckbereich | Auflösung |
|---|---|---|
| 10cm² | 0 – 44 kPa | 0.01 Pa |
| 20cm² | 0 – 22 kPa | 0.005 Pa |
| 45cm² | 0 – 9 kPa | 0.002 Pa |
| 100cm² | 0 – 3.4 kPa | 0.001 Pa |
Der FRS4 wird in vier verschiedenen Versionen geliefert und deckt einen Bereich von Null bis 44 kPa für die Version mit dem höchsten Druck und von Null bis 3,4 kPa für die Version mit dem niedrigsten Druck ab.
Die Auflösung des Modells mit dem niedrigsten Druck beträgt 0,001 Pa, mit einer Unsicherheit von ±(0,005% des Messwerts + 0,02 Pa).
Der FRS4 nutzt ein innovatives Strömungsprinzip zur präzisen Druckregelung: Gas- oder Luftzufuhr erfolgt über den oberen Zylinderanschluss, während der Rückfluss zur Basis geleitet wird. Ein speziell entwickelter Zwischenraum zwischen Kolben und Zylinder erzeugt eine kontrollierte Druckdifferenz, die für hochgenaue Anwendungen entscheidend ist. Für maximale Stabilität sorgt ein flexibles Beryllium-Kupfer-Lagerungssystem, das die Kolbenposition zuverlässig führt und durch ein ausgeklügeltes Kräftegleichgewicht ergänzt wird.
Der FRS4 nutzt ein hochpräzises physikalisches Gleichgewicht zur Druckmessung: Die vertikale Kolbenposition wird durch eine fein abgestimmte Kraftbalance gehalten, die sich aus der Druckwirkung auf die Kolbenflächen und dem Kolbengewicht ergibt. Dank der exakten Kenntnis aller mechanischen Dimensionen liefert dieses System eine direkt physikalisch rückführbare Druckdifferenz – ein Garant für präzise, reproduzierbare Messungen im anspruchsvollen Einsatz.
Ein vertrauenswürdiger Druckstandard mit langem Wartungsintervall ist unerlässlich – er maximiert Ihre Produktivität und minimiert Stillstandzeiten.