Leckprüfung von Furness
Die Firma Furness Controls bietet moderne Geräte zur Leckprüfung an. Diese Geräte sind vielseitig einsetzbar und bestechen durch ihre hohe Qualität, ihre hohe Messgenauigkeit und ihren günstigen Preis. Selbst in kleinsten Messbereichen liefern die Geräte ein zuverlässiges Messergebnis und arbeiten absolut fehlerfrei.
Furness Controls – Qualität zum fairen Preis
Furness Controls ist ein international tätiges Unternehmen, das im Jahre 1966 gegründet wurde. Die Firma verfügt über zahlreiche Zweigstellen in vielen Ländern der Welt und hat ihren deutschen Hauptsitz in Willich Münchheide II. Die wichtigsten Schwerpunkte der Arbeit von Furness Controls sind der Kundenservice, die Produktberatung und der Verkauf sowie die Auswertung von Messeranalysen. Jeder Kunde wird individuell betreut.
So sind die Mitarbeiter bestrebt, für jeden Kunden die passende Lösung zu finden, die optimal auf seine speziellen Messaufgaben und die Anforderungen vor Ort zugeschnitten sind. Die Geräte zur Leckprüfung sind weltweit, an sieben Tagen in der Wochen und 24 Stunden pro Tag im Einsatz.
Leckprüfungen können mit Luft durchgeführt werden. Auch im Vakuum finden die Geräte zur Leckprüfung vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Alle Bauteile, können durch unsere Prüfgeräte mit Hilfe von Vorrichtungen, die durch unsere Partnern konstruiert und gebaut werden bestens geprüft werden.
Dies ist ein wesentlicher Punkt, der der Firma Furness Controls von zahlreichen Mitbewerbern unterscheidet.
Leckprüfung – Leckdetektoren mit sehr hoher Auflösung
Bei den Geräten für die Leckprüfung wird besonderer Wert auf eine stabile Konstruktion und eine hohe Messgenauigkeit gelegt. Außerdem sind die Geräte langlebig und sowohl in kleinen als auch in großen Messbereichen einsetzbar. Dank Furness Controls ist es jetzt im Bereich der Leckprüfung auch möglich, selbst extrem kleine Drücke von unter 0,01 Pa zuverlässig und sicher zu messen. Die Mitarbeiter der Firma Furness Controls stehen den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, wenn es darum geht, die passenden Prüfgeräte für die Leckprüfung vor Ort zu finden. Zur Leckprüfung können sowohl Standgeräte als auch 19“ bzw. ½ 19“ Geräte, die fest montiert sind, eingesetzt werden.
Weltweit häufig eingesetzte Geräte zur Leckprüfung sind die Modelle FCO 770, FCO 754, FCO 750 und FCO 730. Das Prüfgerät FCO 770 vereint die Vorteile der Computertechnik mit den Vorteilen der Mikroprozessortechnik. Die Ergebnisse der Leckprüfung werden mit Touchscreen visualisiert. Das Prüfgerät FCO 754 ist vor allem für die Prüfung von Gasgeräten, Gasbaugruppen oder Gaskomponenten konzipiert. Es misst hierbei nicht den Druckfall, sondern dynamisch den Volumenstrom. FCO 750 und FCO 730 arbeiten bei der Leckprüfung nach der Differenzdruckmethode. Charakteristisch sind flexible und frei programmierbare Steuerfunktionen, die vor allem in der Serienfertigung von Nutzen sind.
Bei einem Thema sind sich die meisten Experten einig: Erfolgreiche Unternehmen agieren vorausschauend. Das trifft vor allem dann zu, wenn man mögliche Störungen und Fehlerquellen bereits im Vorfeld minimiert oder sogar komplett eliminiert. In vielen Bereichen der Industrie trifft das vor allem auf die Leckprüfung zu. Nehmen Sie deshalb einfach Kontakt mit den Experten von Furness Controls auf, damit fehlerhafte Steuerungen, austretende Stoffe oder versteckte Leckagen die Arbeits- und Produktionsprozesse in Ihrem Unternehmen nicht negativ beeinträchtigen – oder sogar komplett zum Erliegen bringen. Als serviceorientierter Partner mit langer Erfahrung und innovativstem Know-how finden wir die optimale Lösung für alle Fragen und Herausforderungen rund um Dichtheit, Differenzdruck und Durchfluss. Sprechen Sie uns an!
Leckprüfung – Prüfgeräte
Die wichtigsten Geräte zur Leckprüfung sind die Prüfgeräte FCO 770, FCO 754, FCO 750 und FCO 730.
Das Prüfgerät FCO 770 vereint die Vorteile der Computertechnik mit den Vorteilen der Mikroprozessortechnik. Die Ergebnisse der Leckprüfung werden mit Touchscreen visualisiert.
Das Prüfgerät FCO 754 ist ein Gerät zur Leckprüfung, das vor allem zur Prüfung von Gasgeräten, Gasbaugruppen oder Gaskomponenten eingesetzt werden kann. Es misst hierbei nicht den Druckfall sonder dynamisch den Volumenstrom.
Das Prüfgerät FCO 750 arbeitet bei der Leckprüfung nach der Differenzdruckmethode. Charakteristisch sind flexible und frei programmierbare Steuerfunktionen, die vor allem in der Serienfertigung von Nutzen sind.
Bei dem Prüfgerät FCO 730 handelt es sich ebenfalls um ein Prüfgerät, das nach der Differenzdruckmethode arbeitet.